![]() |
![]() |
![]() |
Wie wird das Hörscreening durchgeführt? |
||
Das Hörvermögen eines Neugeborenen kann mit zwei Messverfahren überprüft werden: |
||
Automatisierte Hirnstammaudiometrie (AABR)
|
||
Beim ersten Messverfahren, der automatisierten Hirnstammaudiometrie (AABR), wird ein Sondenton angeboten. |
||
Otoakustische Emissionen (OAE)
|
||
Beim zweiten Messverfahren, der Ableitung von Otoakustischen Emissionen (OAE), wird dem Ohr ein Sondenton angeboten. |
||
Ist die Untersuchung belastend?
|
||
Beim Hörscreening wird für Ihr Kind eine dieser beiden Messmethoden eingesetzt. Die Untersuchung ist am einfachsten durchzuführen, wenn das Baby getrunken hat und schläft. Sie dauert wenige Minuten und ist für Ihr Baby völlig schmerzlos und in keiner Weise belastend. |
||
(C) 2009 Deutsche Kinderhilfe Direkt e. V. / Aktion Frühkindliches Hören |